Eintrag 07
28.09.2014
Liebe Jeanette, Danke für das tolle Gespräch am Freitag. Als ich danach bei uns in Grossostheim im Futterhaus nach der Trainingsleine für Fynn suchte, traf ich Hundebesitzer mit einer Wolfshunddame. Die habe ich sofort angequatscht und heute haben wir uns gleich zu einem langen, schönen Spaziergang getroffen. Tala ist eine tchechische Wolfshündin, knapp 2 Jahre. Obwohl sie mit einem Caddelhund in der Familie lebt, fehlt auch ihr der passende Spielpartner. Zunächst war sie sehr zurückhaltend und etwas von unserem übermütigen Fynn genervt, aber nach 10 min. gab es kein Halten mehr. Sie haben getobt, zusammen geschwommen, geschmust. Es war toll anzusehen. Fynn ließ sich trotzdem gut abrufen, anders als in der Hundeschule, war nicht überdreht, hat sich ihr auch untergeordnet. Das Schöne daran, wir wohnen nur 15 min. voneinander entfernt, in einem Nachbarort. Da halte ich jetzt Monatelang nach einem passenden Hund Ausschau und ausgerechnet jetzt, nachdem ich mit Dir telefoniert habe und seine neue Trainingsleine hole, finde ich die Familie und Tala. Es wird bestimmt noch viele, tolle Ausflüge mit den Zweien geben. Liebe Grüße Tanja mit FynnEintrag 06
20.09.2014
Hallo Jeanette und Robert, hier ein paar aktuelle Bilder von Fynn, 11 Monate, 64 cm, 27 kg. Er hat sich zu einem tollen, wunderschönen Hund entwickelt. Zur Zeit lässt er uns Nachts seit der Futterumstellung nicht mehr schlafen. Er fiepst und jault, meist muss er piseln und säuft wie verrückt. Wir hoffen echt, dass das wieder besser wird. Wir werden überall auf ihn angesprochen und es entwickeln sich immer tolle Gespräche. Bei einem Kurzurlaub, wir waren beim verschiedenen Winzern, hat er sich von seiner besten Seite gezeigt. Alleine im Zimmer bleiben war überhaupt kein Problem, wir hatten ihn außer zum Essen überall dabei. Das kann er schon prima. Autofahren ist immer noch nicht seine Stärke, aber Sarah hat es jetzt geschafft, dass er das erste mal alleine ins Auto gesprungen ist. Es sieht nämlich sehr lustig aus, wenn wir den großen Kerl immer ins Auto heben und schieben müssen. In der Hundeschule gehört er mittlerweile zu den Großen, von der Körpergröße her, aber nicht vom Gehorsam:-). Lässt sich aber fast immer aus dem freien Spiel von der ganzen Meute abrufen. Er freut sich nach wie vor unbändig auf seine Kumpels und versteht einfach immer noch nicht, dass man nicht nur zum Spielen dort ist. Aber es wird von mal zu mal etwas besser. Fynn ist immer lieb zu allen Hunden, ob groß oder klein, nur immer noch recht stürmisch. Mit dem Machogehabe vieler anderer Hunde, manchmal gleichaltriger ehemaligen Kumpels kann er gar nichts anfangen. Da ist er einfach noch Kind. Zum Glück. Im Wald und auf dem Feld lässt er sich zuverlässig abrufen, bisher gab es nur eine Begegnung mit einem Reh, da kam er aber nach unserem Pfiff, nach kurzer Schrecksekunde, dann doch lieber zu uns zurück. Ein treuer, toller Kerl. Viele Grüße aus Aschaffenburg senden Euch die Rusts mit Fynn.Eintrag 05
12.06.2014
Liebe Jeanette, lieber Robert! Wir schicken Euch wieder neue Bilder von Fynn. Danke für das nette Telefongespräch mit Euch. So können viele Sorgen gleich geklärt werden. Wir haben mit Fynn einen wunderschönen Kurzurlaub in Südtirol verbracht. Dort haben wir zwei kleine Bergtouren mit ihm unternommen. Dank dieser zwei Passstrassen hat er so ein bisschen die Panik vor dem Autofahren verloren. Er springt immer noch nicht freudig ans Auto, sabbert aber kaum noch. Das Thema "Kotzen beim Autofahren" scheint jetzt endlich nach fast 8 Monaten durch. Ob er jemals freiwillig einsteigt wird sich zeigen. Wir sind mit ihm Kabinenbahn gefahren, hatten ihn bei einigen Weingütern bei der Weinprobe, im Hotel und Restaurant dabei; alles kein Problem. Die Leute sind immer ganz begeistert, wie schön er ist und so brav und lieb. Aktuell ist er 61 cm hoch und 21 kg schwer. Vieles klappt mit ihm ganz toll, nur wenn es Richtung Hundeplatz geht, hört und sieht er nichts mehr. Er freut sich unbändig und sein Heulen und manchmal Schreien vor lauter Aufregung ist schon meilenweit zu hören. Wir könnten uns nie anschleichen! Vor lauter Aufregung hat er schon drei Haltis durchgebissen, aber Übung macht bekanntlich den Meister. Er wird langsam ruhiger. Das Alleinebleiben klappt gut, bis zu fünf Stunden sind kein Problem. Die Leinenführigkeit klappt mal gut, dann wieder weniger. Für Stadtgänge nehmen wir das Halti, damit läuft er super und vor allem ich habe es dadurch einfacher. Dafür lässt er sich selbst beim dollsten Spiel gut abrufen und auch beim Rückruftraining in Wald und Flur ist er oft zuverlässig. Bei Spaziergängen muss er uns abwechselnd suchen, was er mit Begeisterung macht. Er ist unglaublich schnell geworden. Allerdings ist das Abwarten noch nicht seine Stärke. Aber er ist ja noch jung und hat noch jede Menge Potenzial. Nach wie vor ein toller Hund, der uns zwar auf Trapp hält, aber unglaublich gut tut. Liebe Grüße Sarah, Tanja und Guido mit FynnEintrag 04
21.04.2014
Hallo Ihr Lieben, Fynn wächst und wächst. Er ist jetzt fast ein halbes Jahr alt, wiegt 18 Kilo und misst 58 cm. Er hat uns jetzt vier Wochen völlig auf Trab gehalten. Zuhause super lieb, sobald wir aber die Wohnung verlassen haben, benahm er sich fürchterlich. Er war der Held der Stunde: Wie am Ende der Leine ist noch jemand, der auch das sagen hat, kann ja schon mal gar nicht sein! Kommandos, was ist das? War da was? Will da jemand was von mir? Es schien, als hätte er auf einmal alles vergessen. Mit viel Geduld und Üben, Üben, Üben läuft er wieder super an der Leine, so dass es wieder richtig Spaß macht. Da er immer noch sehr menschenfreundlich und super neugierig ist, können wir ihn nicht von der Leine lassen. Fynn wäre erst mal weg. Da sieht und hört er uns erst mal nicht. Trotzdem möchten wir ihn keinen Tag missen, er bringt uns zum Lachen, beim Spielen kann er so richtig tollpatschig sein, schön drollig. Wenn er seine spinnigen fünf Minuten hat, jagt er wie ein Irrer durch den Garten, dabei überschlägt er sich schon mal. Mit unserem Häschen geht er vorsichtig um und vor Elli, unserem Minischwein hat er keinen Respekt. Ihr Futter und Spielzeug sind sehr begehrt. Liebe Grüße Familie Rust und FynnEintrag 03
07.03.2014
Hallo Jeanette und Robert, wir hoffen, dass es Euch allen gut geht. Bei uns ist alles Bestens. Fynn entwickelt sich super. Er ist nach wie vor ein ganz, ganz lieber. Natürlich stellt er auch immer mal etwas an, meistens müssen wir uns aber ziemlich kaputt lachen über ihn. Wenn er glücklich mit einem BH abhaut, das ist schon ziemlich witzig. Das Wort Aus, versteht er schon gut. Er hat noch nie etwas kaputt gebissen. Er benötigt viel Auslauf und geht an der Schleppleine ab wie eine Rakete. Ihn alleine zu lassen ist für ihn kein Problem. Ob im Auto oder zu Hause, bis zu drei Stunden schafft er gut. Er schläft immer noch, wenn wir ans Auto kommen. Zu Hause wartet er natürlich schon auf einen. Stubenreinheit ist auch mittlerweile absolut kein Thema mehr. Wir haben ihn oft nicht verstanden, da er nie fiepte, oder an der Tür saß. Er kommt immer ganz nah und wir dachten immer, er würde sich seine Streicheleinheiten abholen. Dabei hat er, wie immer, auf seine sanften Art und Weise uns Bescheid gegeben, dass er raus muss. Fynnisch ist halt doch eine komplizierte, schwere Sprache ;o), aber wir üben fleißig und es wird immer besser. Fynn hatte zwei mal Bronchitis, ein mal benötigte er alle zwei Tage Antibiotika über eine Woche, das zweite mal haben wir homöopathisch behandelt. Unsere Tierärztin wär beeindruckt. Er liebt nach wie vor Kinder. Bei uns in Ringheim ist er der Star unter den Kindern. Mittlerweile legt er sich entspannt ins Gras, lässt sich durch knuddeln und genießt. Es gibt mehrere Jungs die immer ihr Fußballspiel unterbrechen, sehr zum Unmut der anderen Freunde! Kneipenbesuche, Geburtstage, Marktgänge, Bahnhofsbesuche, Einkaufspassagen und Stadtgänge sind alles überhaupt kein Problem. Das meistert er immer souverän. Wir haben einen wunderschönen, tollen Hund von Euch bekommen. Dafür sind wir jeden Tag dankbar und genießen es sehr. Farblich ein absolutes Überraschungspaket, da er jeden Tag etwas anders meliert ist. Unsere Wundertüte! Letzte Woche war er silbern, mit cremefarbenen Ohren und Beinen, jetzt kommt wieder viel schwarz durch. Wir sind auf das Endprodukt schon ganz gespannt. Das Autofahren wird besser, mittlerweile sabbert er nur noch heftig. Aber er liebt es immer noch nicht, obwohl wir immer tolle Spaziergänge oder Ausflüge mit ihm machen. Er läuft auch begeistert mit, bis er merkt, dass es Richtung Auto geht. Dann wird die Vierpfotenbremse reingehauen und man muss ihn mehr schleifen. Da hoffen wir sehr, dass es noch besser wird. So nun seit Ihr auf dem neusten Stand. Er ist jetzt vier Monate alt, 11 KG schwer und 43 cm hoch! Liebe Grüße von den Rusts mit FynnEintrag 02
02.02.2014
> Hallo Jeanette und Robert, > wie versprochen, schicken wir Bilder von Fynn. > Fynn ist einfach super. Ich war mehrmals in der Stadt mit ihm zum Frühstücken, das ist überhaupt kein Problem. Er legt sich auf seinen zugewiesenen Platz und pennt. Nur wenn Kinder vorbeikommen oder er direkt angesprochen wird, dann meldet er sich lautstark zu Wort. Er erzählt nach wie vor ganz viel. Hat aber auch ganz, ganz ruhige Phasen. > Kinder liebt er ohne Ende. Wir wohnen in der Nähe von Schule und Kindergarten, sowie Sportplatz, da kommen wir nicht ohne lange zu gucken vorbei! > Er bleibt mittlerweile 1-1,5 Std. alleine und ist immer noch ganz entspannt, wenn man wieder kommt. Natürlich freut er sich, aber immer auf ganz sanfte Weise. > Egal wo wir auftauchen, werden wir auf ihn angesprochen. Wir machen natürlich ordentlich Werbung für Euch, weil er so in sich ruht und manche sagen sogar, er sei sehr wesensfest. > Deshalb freut es uns, dass ihr beim alten Namen bleibt. War immer schwierig, die Namensänderung zu erklären. Die Leute schienen aber immer sehr interessiert und haben das verstanden. Für uns waren und blieben es aber Marxdorfer. > Wenn ich zur Krankengymnastik muss, liegt er unter der Liege und schaut interessiert zu. > Alle dort lieben ihn und freuen sich schon im Vorraus, wenn wir wieder kommen. > Es macht unglaublich Spaß mit ihm. Er ist eine gute Mischung aus Dreamboy und Rabauke. > Wir lachen unglaublich viel seit er bei uns ist. > Am Montag hatte er 5,5 Kilo und ist 38 cm hoch. Er hat jetzt auch tagsüber seine festen und längeren Schlafenszeiten. In der Welpenstunde lassen sie uns jetzt auch relativ in Ruhe, das Thema, unser Hund sei untergewichtig ist durch. Kommentare wie: > Der wiegt ja soviel wie mein Chiwauwa-Rüde sitze ich aus. Er ist der, der in der Stunde am meisten läuft, er kann gar nicht wie andere ansetzen, dazu ist er zu bewegungsfreudig und schießt unheimlich in die Höhe. Er investiert halt erst mal nur in Beine! > Im Garten ist er mittlerweile eine echte Rampensau. Der rast durch den Garten, um den Gartenteich, die Steine hoch und runter und dann den Bachlauf entlang, unglaublich. > Unseren Spikey (Hase) hat er zum Fressen gern (unter Aufsicht schleckt er ihn ab, der Hase genießt das sichtlich) mit unserer Wutzi Elli würde er so gerne toben. Die findet ihn aber definitiv zu wild. > An der Leine läuft er im Ort schon ganz toll, nicht perfekt, aber für andere beeindruckend. > An der Schleppleine haben wir am Sonntag das erste mal einen längeren Spaziergang mit ihm gemacht. Wie seht ihr das? Wir dachten, dass wir nach einer viertel Stunde ihn tragen müßten, aber er lief stolz die ganze Runde durch den Wald mit. Auch haben wir angenommen, er schläft dann erst mal ein, aber weit gefehlt. Er spielte noch über eine halbe Stunde in seiner Box. Müssen wir ihn vor sich selbst schützen und tragen? > Das Autofahren entwickelt sich zum echten Problem. Fynn verdünnisiert sich, sobald er den Autoschlüssel hört und wehrt sich mit allen Kräften, nur um nicht ins Auto zu müssen. Mittlerweile lasse ich die Schlüssel in der Jacke, denn es ist für mich als Rheumatikerin nicht lustig, in seine Box zu krabbeln und ihn aus dem letzten Eck zu holen;);(. > Nach einem Tipp habe ich ein Spray organisiert, dass an die Säugezeit mit Mutter und Geschwister erinnern soll(Adaptil/Phearomone). > Er spuckt jetzt nicht mehr, schlottert aber immer noch wie Espenlaub und ist völlig nass geschwitzt vor lauter Angst. > Wir üben jeden Tag, aber es dauert eine gefühlte Ewigkeit, bis ich den Kofferraum schließen kann. Er ist schon angebunden, ohne Strangulationsgefahr, aber sehr wehrig. > Er wartet ohne zu jaulen im Auto, wenn ich unterwegs bin und schläft! also hat er vor dem Ungeheuer Auto an sich keine Angst, nur vor dem Fahren selbst. Wir sind uns aber sicher, dass er das auch noch meistern wird. > Ganz, ganz herzliche Grüße an Euch alle > Tanja mit Sarah, Guido und FynnEintrag 01
23.01.2014
Hallo Jeanette und Robert, schicke Euch ein aktuelles Bild von Fynn. Es klappt alles super. Für uns ist er der tollste Hund, der weltbeste Wolf! Wir sind absolut glücklich, er hat einfach in der Familie gefehlt. Liebe Grüße aus dem grauen, nasskalten Großostheim Tanja mit Guido, Sarah und natürlich Fynn
