Eintrag 05
"24.01.2010 -
Hallo,
hier ein paar aktuelle Fotos vom Boomer und eins davon wie er jetzt lebt. Das Bild ist ca. 200m von Boomer's Zuhause in Dahlwitz-Hoppegarten aufgenommen.
Lieben Gruß Julia und Boomer"
Eintrag 04
...
Eintrag 03
Hallo Ihr lieben!
Hier sind die aktuellen Bilder von Boomer. Inzwischen ist er ca. 54 cm hoch und 20,2 kg schwer. Sein Trauma mit dem Biß hat er gut verkraftet. Inzwischen spielt er wieder mit großen Hunden, wobei er mehr beschwichtigt und sich unterwirft. Boomer ist sehr stark in der Beschwichtigung, womit einige Hunde nicht zurechtkommen. Die Hunde reagieren zum Teil darauf mit Überforderung und werden grob. Er legt sich auf den Rücken, strampelt mit den Pfoten und leckt massiv die Schnautze der anderen Hunde ab.
Jedoch zeigt Boomer ein starkes Sozialverhalten, was man sonst kaum noch unter Hunden sieht. Er überläßt Ranghöheren stets den Vortritt und das Spielzeug - auch bei den Menschen.
Die Erziehung von Boomer ist anders, als die von unserer Pinscher - Hündin Cloey. Boomer reagiert sehr stark auf Körpersprache (Wegdrehen, Ignoranz, Zähnezeigen, nach Vorne beugen als Bedrohung usw.). Dadurch ist die Erziehung in meinen Augen leichter als bei Hunden, die nicht so sensibel sind. Man darf nicht grob werden, dann bekommt er Angst und zieht sich zurück. Viele Menschen kennen die Körpersprache nicht, beugen sich zum Streicheln über den Hund und wundern sich, daß Boomer zurückweicht und sich nicht anfassen läßt.
Boomer sieht nicht nur aus wie ein Wolf, er verhält sich auch so. Beim Spielen ist Boomer viel am Jaulen, Quietchen, Bellen (soweit man es so nennen kann) und Gestikulieren (mit Schwanz, Ohren, Kopfhaltung, Kamm zeigen etc.).
Seinem Herrchen und Frauchen weicht er kaum von der Seite, sucht sehr viel Schutz, wenn er etwas bedrohlich findet. Mit seinen 5 Monaten ist Boomer jetzt fast Stubenrein. Manchmal passiert ihm noch ein kleines Malleur. Aber das ist eher die Seltenheit. Am wohlsten fühlt er sich, wenn er schwimmen kann. Stöcke und Bälle apportiert er gerne aus dem Wasser. Das kann man in seinen Augen stundenlang machen. Das erste Mal ist er mit 9 Wochen geschwommen.
Läuft jemand im Treppenhaus vorbei, bellt er, zeigt also auch wachsames Verhalten, was ja dem Saarloos-Wolfshund eigentlich abgeschrieben wurde. Wenn wirklich jemand in die Wohnung käme, würde Boomer wahrscheinlich unters Bett krauchen wenn möglich .
Weitere Bilder von Boomer in der Hundeschule unter www.hundeschule-zwanglos.net .
Ich würde mir immer wieder einen Saarloos-Wolfshund holen! Mit viel Liebe an der Rasse und Gedult werden aus diesen Hunden die perfekten Begleiter für ihre Menschen.
Viele liebe Grüße von Julia, Josh, Boomer und Cloey
PS: Mit 18 Monaten geht Boomer zur Phänotypisierung um für ihn Papiere als Saarloos-Wolfshund zu bekommen.
Eintrag 02
Hallo Ihr lieben!
Hier sind die aktuellen Bilder von Boomer. Inzwischen ist er ca. 54 cm hoch und 20,2 kg schwer. Sein Trauma mit dem Biß hat er gut verkraftet. Inzwischen spielt er wieder mit großen Hunden, wobei er mehr beschwichtigt und sich unterwirft. Boomer ist sehr stark in der Beschwichtigung, womit einige Hunde nicht zurechtkommen. Die Hunde reagieren zum Teil darauf mit Überforderung und werden grob. Er legt sich auf den Rücken, strampelt mit den Pfoten und leckt massiv die Schnautze der anderen Hunde ab.
Jedoch zeigt Boomer ein starkes Sozialverhalten, was man sonst kaum noch unter Hunden sieht. Er überläßt Ranghöheren stets den Vortritt und das Spielzeug - auch bei den Menschen.
Die Erziehung von Boomer ist anders, als die von unserer Pinscher - Hündin Cloey. Boomer reagiert sehr stark auf Körpersprache (Wegdrehen, Ignoranz, Zähnezeigen, nach Vorne beugen als Bedrohung usw.). Dadurch ist die Erziehung in meinen Augen leichter als bei Hunden, die nicht so sensibel sind. Man darf nicht grob werden, dann bekommt er Angst und zieht sich zurück. Viele Menschen kennen die Körpersprache nicht, beugen sich zum Streicheln über den Hund und wundern sich, daß Boomer zurückweicht und sich nicht anfassen läßt.
Boomer sieht nicht nur aus wie ein Wolf, er verhält sich auch so. Beim Spielen ist Boomer viel am Jaulen, Quietchen, Bellen (soweit man es so nennen kann) und Gestikulieren (mit Schwanz, Ohren, Kopfhaltung, Kamm zeigen etc.).
Seinem Herrchen und Frauchen weicht er kaum von der Seite, sucht sehr viel Schutz, wenn er etwas bedrohlich findet. Mit seinen 5 Monaten ist Boomer jetzt fast Stubenrein. Manchmal passiert ihm noch ein kleines Malleur. Aber das ist eher die Seltenheit. Am wohlsten fühlt er sich, wenn er schwimmen kann. Stöcke und Bälle apportiert er gerne aus dem Wasser. Das kann man in seinen Augen stundenlang machen. Das erste Mal ist er mit 9 Wochen geschwommen.
Läuft jemand im Treppenhaus vorbei, bellt er, zeigt also auch wachsames Verhalten, was ja dem Saarloos-Wolfshund eigentlich abgeschrieben wurde. Wenn wirklich jemand in die Wohnung käme, würde Boomer wahrscheinlich unters Bett krauchen wenn möglich .
Weitere Bilder von Boomer in der Hundeschule unter www.hundeschule-zwanglos.net .
Ich würde mir immer wieder einen Saarloos-Wolfshund holen! Mit viel Liebe an der Rasse und Gedult werden aus diesen Hunden die perfekten Begleiter für ihre Menschen.
Viele liebe Grüße von Julia, Josh, Boomer und Cloey
PS: Mit 18 Monaten geht Boomer zur Phänotypisierung um für ihn Papiere als Saarloos-Wolfshund zu bekommen.
Eintrag 01
"Hallo Ihr lieben!
Hier sind die aktuellen Bilder von Boomer. Inzwischen ist er ca. 54 cm hoch und 20,2 kg schwer. Sein Trauma mit dem Biß hat er gut verkraftet. Inzwischen spielt er wieder mit großen Hunden, wobei er mehr beschwichtigt und sich unterwirft. Boomer ist sehr stark in der Beschwichtigung, womit einige Hunde nicht zurechtkommen. Die Hunde reagieren zum Teil darauf mit Überforderung und werden grob. Er legt sich auf den Rücken, strampelt mit den Pfoten und leckt massiv die Schnautze der anderen Hunde ab.
Jedoch zeigt Boomer ein starkes Sozialverhalten, was man sonst kaum noch unter Hunden sieht. Er überläßt Ranghöheren stets den Vortritt und das Spielzeug - auch bei den Menschen.
Die Erziehung von Boomer ist anders, als die von unserer Pinscher - Hündin Cloey. Boomer reagiert sehr stark auf Körpersprache (Wegdrehen, Ignoranz, Zähnezeigen, nach Vorne beugen als Bedrohung usw.). Dadurch ist die Erziehung in meinen Augen leichter als bei Hunden, die nicht so sensibel sind. Man darf nicht grob werden, dann bekommt er Angst und zieht sich zurück. Viele Menschen kennen die Körpersprache nicht, beugen sich zum Streicheln über den Hund und wundern sich, daß Boomer zurückweicht und sich nicht anfassen läßt.
Boomer sieht nicht nur aus wie ein Wolf, er verhält sich auch so. Beim Spielen ist Boomer viel am Jaulen, Quietchen, Bellen (soweit man es so nennen kann) und Gestikulieren (mit Schwanz, Ohren, Kopfhaltung, Kamm zeigen etc.).
Seinem Herrchen und Frauchen weicht er kaum von der Seite, sucht sehr viel Schutz, wenn er etwas bedrohlich findet. Mit seinen 5 Monaten ist Boomer jetzt fast Stubenrein. Manchmal passiert ihm noch ein kleines Malleur. Aber das ist eher die Seltenheit. Am wohlsten fühlt er sich, wenn er schwimmen kann. Stöcke und Bälle apportiert er gerne aus dem Wasser. Das kann man in seinen Augen stundenlang machen. Das erste Mal ist er mit 9 Wochen geschwommen.
Läuft jemand im Treppenhaus vorbei, bellt er, zeigt also auch wachsames Verhalten, was ja dem Saarloos-Wolfshund eigentlich abgeschrieben wurde. Wenn wirklich jemand in die Wohnung käme, würde Boomer wahrscheinlich unters Bett krauchen wenn möglich .
Weitere Bilder von Boomer in der Hundeschule unter www.hundeschule-zwanglos.net .
Ich würde mir immer wieder einen Saarloos-Wolfshund holen! Mit viel Liebe an der Rasse und Gedult werden aus diesen Hunden die perfekten Begleiter für ihre Menschen.
Viele liebe Grüße von Julia, Josh, Boomer und Cloey
PS: Mit 18 Monaten geht Boomer zur Phänotypisierung um für ihn Papiere als Saarloos-Wolfshund zu bekommen."

